Mobile Sattelberatung Friesland
Mobile Sattelberatung Friesland   

Sattelservice & Anpassungen

Sattelberatung&Anpassung: Einblick in meine Arbeit
 
Ein passender Sattel ist entscheidend für das Wohlbefinden von Pferd und Reiter. 
 
Wie oft Du deinen Sattel kontrollieren lassen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B:
 
  • Reitintensität
  • Pferdetyp
  • Alter des Sattels
  • Alter des Pferdes
  • körperliche Veränderungen beim Pferd
  • Stallwechsel/ Futterplanumstellung / Streß
  • Erkrankungen usw.
 
 
 
 
Die Bedeutung der Sattelpassform
 
Ein gut passender Sattel ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Gesundheit. 
 
  • Gesundheit &Wohlbefinden: ein schlecht sitzender Sattel kann z.b. Verspannungen und/oder ungleichäßige Druckverteilung begünstigen
  • Bewegungsfreiheit: dein passender Sattel läßt Dein Pferd frei, locker und schwungvoll laufen

 

 

 
Daher ist es entscheidend, sowohl die Anatomie des Pferdes als auch die Bedürfnisse des Reiters zu berücksichtigen.
 
 
 
Der Prozess der Sattelberatung& Anpassung
 
 
1. Analyse des Pferdes
 
Der erste Schritt umfasst eine gründliche Analyse& Vermessung deines Pferdes. Ich schaue mir die Rückenform, Muskelstruktur, Gangart  und natürlich Deinen Sattel bei jedem Termin an.  
 
 
2. Paßformüberprüfung & Anpassung
 
 

Die Passformüberprüfung Deines Sattels findet statisch & dynamisch statt. Sollte Dein Sattel auf die aktuellen Bedürfnisse Deines Pferdes angepasst werden müssen, so können die meisten Sattelanpassungen direkt vor Ort  durchgeführt werden.

 

 

 

 

Polsterarbeiten:

 

Wir verwenden immer die original Füllwolle unserer Hersteller, denn es ist wichtig, dass wir einen Materialmix vermeiden.

 

 

Wir arbeiten hier mit synthetischer Wolle & reiner Schafwolle.

 

 

 

 

Ortweitenservice:

 

Wir bieten ausschließlich Sättel mit Wechselkopfeisensystem an oder Sättel, die kalt verstellbar( Holzstahlfederbäume)  sind.

 

 

Das hat den Vorteil, dass wir den Sattel sofort wieder aufs Pferd legen können, um das Ergebnis der Umänderung sowohl im Stand als auch in der Bewegung zu prüfen, und solange feinjustieren können, bis wir das optimale Ergebnis erreicht haben.

 

 

 
Die Herausforderungen der Sattelberatung
 
Jedes Pferd-Reiter-Paar ist einzigartig, und es kann eine Herausforderung sein, Deinen Sattel stets auf einem perfekten Niveau zu halten.
 
Der Prozess erfordert Geduld, Fachwissen und die Fähigkeit, auf Details zu achten.
 
 
Fazit
 
Sattelanpassung ist sehr wichtig, denn Dein Pferd verändert sich stetig. Es ist eine Dienstleistung, die auf Vertrauen, Fachwissen und dem Wunsch basiert, das Beste für Pferd und Reiter zu erreichen. Ein gut angepasster Sattel fördert nicht nur die Leistung, sondern auch die Freude am Reiten.
 
Empfehlungen zur Sattelkontrolle
 
 
  • Mindestens 1 mal pro Jahr 
  • Alle 6 Monate, wenn Du häufig reitest oder dein Pferd im Training steht
  • Individuell abgestimmte Intervalle bei Rehapferden & Jungpferden 

 

Zusätzliche Hinweise:

 

  • Junge Pferde oder Pferde im Muskelaufbau verändern sich oft schnell - hier ist eine häufigere Kontrolle sinnvoll

 

 

Zur Terminvereinbarung

 

 

 

 
Druckversion | Sitemap
© Ann-Christin Stock

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt