Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mobilen Sattelberatung
Ann-Christin Stock
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen, die Sie mit uns schließen. Der Geltung abweichender eigener Bedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Abweichende individuelle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Das gilt auch für die Aufhebung der Schriftform.
2. Begriffsbestimmung Verbraucher/Unternehmer
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen, beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengemeinschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3. Zustandekommen des Vertrages/Lieferbedingungen
Der Vertrag kommt erst mit unserer auf Ihre Bestellung (Angebot) erklärten anschließenden Bestätigung (Annahme) zustande.
Konkrete Lieferungs- und Zahlungsbedingungen werden in der Auftragsbestätigung näher geregelt. Die Kosten für die Lieferung trägt grundsätzlich der Käufer/Auftraggeber. Das gilt auch für Zölle, Steuern und Abgaben, sofern diese gesondert anfallen. Unsere Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 19 %.
Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, ausschließlich telefonisch. Bei nicht abgesagten Terminen berechnet die Mobile Sattelberatung dem Kunden die gebuchte Serviceleistung zu 50%.
4. Lieferzeiten
Die Lieferzeit wird bei Vertragsschluss vereinbart. Ausgenommen von den genannten Lieferzeiten sind Bestellungen innerhalb unseres Betriebsurlaubs. Auf dessen Vorliegen wird bei der Bestellung ausdrücklich hingewiesen, wenn sich die Leistungszeit aus diesem Grund verlängert. Wenn die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird die Lieferzeit angemessen verlängert.
5. Zahlungen/Eigentumsvorbehalt
Der Kunde hat die vereinbarte Zahlung per Vorkasse, spätestens bei Übergabe zu leisten. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware in unserem Eigentum. Der Weiterverkauf vor vollständiger Bezahlung wird ausdrücklich untersagt.
6. Vertragsgegenstand
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nur den Verkauf eines Sattels unter einmaliger Anpassung an den Pferderücken schulden. Wir fertigen keine Maßsättel und die Passform ist nicht geschuldet.
8. Gefahrübergang
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht bei Übergabe auf Sie über. Im Falle eines Versendungskaufs geht die Gefahr mit der Übergabe an den Spediteur, den Frachtführer oder die sonstige zum Transport beauftragte Person auf Sie über.
9. Gewährleistungsrecht für Verbraucher
Wir stehen dafür ein, dass die Ware bei der Übergabe frei von Material- und Konstruktionsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften aufweist. Wir verkaufen auch gebrauchte Waren und weisen Sie bei dem Verkauf eines Produkts, das von den objektiven Anforderungen abweicht, gesondert auf diese hin. Mit der Annahme dieser Abweichung können darauf keine Mängelansprüche gestützt werden. Verbrauchern steht ein Gewährleistungsrecht von zwei Jahren ab Lieferung zu, wenn es sich um einen neuen Sattel handelt. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr. Entscheidend ist, ob ein Mangel bei Übergabe vorlag.
10. Gewährleistungsrecht für Unternehmer
Bei dem Empfang der Ware hat der Kunde die Ware unverzüglich zu untersuchen und etwaig von ihm festgestellte offenkundige Mängel bei uns zu reklamieren. Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 3 Monate.
11. Widerrufsrecht
Sofern Sie Unternehmer sind, besteht auch dann
kein gesetzliches Widerrufsrecht, wenn
Verträge unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikation oder außerhalb von
Geschäftsräumen geschlossen wurden.
Für Verbraucher, die einen Sattel ausschließlich
unter Verwendung von Fernkommunikation
oder außerhalb von Geschäftsräumen kaufen, gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14
Tagen nach Vertragsschluss. Kaufverträge aus mobilen Geschäftsräumen sind vom
gesetzlichen Widerrufsrecht nicht erfasst.
Als Verbraucher haben Sie beim Kauf eines
Sattels, der ausschließlich über
Fernkommunikationswege oder außerhalb unseres mobilen Geschäftsraums gekauft wurde,
das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
die Mobile Sattelberatung Ann-Christin
Stock, Steinhauserstr. 93, 26345 Bockhorn, Tel. 0171 8207072 mittels einer eindeutigen
Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail an
mobilesattelberatung@gmx.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können uns zum Beispiel durch einen mit der Post versandten Brief oder eine E-Mail, über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur
Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie diese Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
12 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich alle
Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe,
unverzüglich und spätestens 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart.
In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
13. Schadensersatz
Unsere Haftung für Schadensersatz ist auf grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzungen beschränkt. Die Beschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden besteht eine Haftung nur bei der Verletzung vertragswesentlicher, d. h. solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten).
14. Rechtswahl / Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern Sie Unternehmer sind, wird vereinbart, dass Gerichtsstand der Firmensitz der Mobilen Sattelberatung ist.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
Stand: März 2025
|
|